Der Schlaf ist für ein gesundes Leben von allergrößter Bedeutung. Wenn wir schlafen, lassen wir keineswegs die Zeit nutzlos verstreichen. Ohne Schlaf sind Menschen schlichtweg nicht lebensfähig. Schlaf ist aber nicht nur für unsere körperliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit wichtig. Schlaf macht auch gute Laune und fördert Kreativität sowie Intelligenz. Wir lernen im Schlaf, verarbeiten Erlebtes und ermöglichen Körper und Geist sich zu regenerieren. Dauer und Qualität des Schlafes wirken sich direkt auf unsere Selbstheilungskräfte aus, die während des Schlafes als „innerer Arzt“ in uns wirken. Wortbildungen wie Erholungsschlaf, Heilschlaf und Schönheitsschlaf bringen das große Potenzial des Schlafes auf den Punkt. Schließlich können wir im Schlaf auch noch träumen und Impulse für das reale Leben erhalten. Der Schlaf ist also so etwas wie ein großer Alleskönner und wurde viel zu lange in seiner Bedeutung unterschätzt. Schlaf ist zwar nicht alles in unserem Leben, aber ohne Schlaf ist alles nichts!
In seinem spirituellen Märchen für Erwachsene „Die drei Lichter der kleinen Veronika“ hat Manfred Kyber vor fast 100 Jahren eine interessante Frage gestellt: „Wo sind wir, wenn wir schlafen?“ Und er hat dazu festgehalten: „Der Schlaf ist eine andere Welt. Die Wissenschaft weiß nichts von ihm, und doch ist er fast unser halbes Leben.“
Heute weiß die Wissenschaft zwar wesentlich mehr über den Schlaf und die Behandlung von Schlafstörungen als zu Zeiten von Manfred Kyber. Die moderne Schlafmedizin verfügt mittlerweile über ausgefeilte Mittel und Methoden, die es ermöglichen, immer tiefer in den Körper zu schauen und nach Ursachen für Schlafstörungen zu suchen. Aber jeder Fortschritt hat auch eine Schattenseite: Das rein medizinische Expertentum setzt zu sehr auf Lösungen durch Medikamente und vernachlässigt die Selbstheilungskräfte und das Expertentum des Betroffenen. Heilung ist aber immer Selbstheilung. Sie kann durch Therapie nicht ersetzt, sondern lediglich angeregt werden.